Sichtbeton Betonfertigteilbau (Auszug aus Buch "Sichtbeton Handbuch")
 
Der Begriff „Sichtbeton“ wird aus der DIN 18 217 [1.2], siehe Kommentar [3.1], übernommen.
Er weist darauf hin, dass eine „eindeutige und praktisch ausführbare Leistungsbeschreibung“ erforderlich ist. Wichtig ist u. a. der Hinweis auf die Anforderungen an die „Einfüllseite“ (nicht geschalte Seite).

Der optische Gesamteindruck eines Bauwerks oder Bauteils kann nur aus angemessener Entfernung und bei üblichen Lichtverhältnissen beurteilt werden.
Siehe Kapitel 4.2.4 und 4.2.5


Abb. 3.2-1: Sichtbeton-Fertigteile

Beton-Fertigteile werden im Gegensatz zum Ortbeton anders hergestellt, die ist auch bei der Sicht-beton-Bewertung zu berücksichtigen.
I.d.R. werden die Fertigteilplatten auf sog.  „Kipptische“ produziert, die gleichzeitig mit einer
 Heizung, sowie einem Flächenrüttler ausgestattet sind. Durch die liegende Herstellung auf dem Tisch entsteht eine geschalte glatte Oberfläche und eine „Fülllseite“ deren Oberseite abgerieben wird.

Der Planer muss also im Vorfeld überlegen welche Seite er wo einsetzt, z. B.:

  • die glatte Seite als Balkonfußboden
  • die rauere Seite als Balkondecke

P1010007      Beschreibung: IMG_1484
Abb. 3.2-2 Liegende Schalung „Füllseite“           Abb. 3.2-3 Kipptische

 

IMG_1452
Abb. 3.2-4 Liegende Schalung „Füllseite“                Abb. 3.2-5 Glätten der Füllseite

 


Skizze 3.2-1  „Füllseite“ oben / sog. „Negativ-Schalung “z.B. für Balkon-Fertigteile
        
Skizze 3.2-2 Betonfertigteil (Balkondecke) gewendet:
Deckenuntersicht (ehemalige Füllseite):“geglättet“= rauh
Deckendraufsicht (Schalung): glatt
3.2.1   Merkblatt-Nr.1 „Sichtbetonflächen von Fertigteilen aus Beton und Stahlbeton“


Tabelle 3.2-2 :  Herstellungstechnische Sichtbeton-Grenzen

Stichwort Zu tolerierende Abweichungen Technisch nicht oder
nicht zielsicher herstellbar

1

Struktur-unterschiede

Geringe Strukturunterschiede bei bearbeiteten Betonflächen

 

2

Wolkenbildung, Farbabweichung

Wolkenbildung, Marmorierungen und geringe Farbtonabweichung

Gleichmäßiger Farbton aller Ansichtsflächen am Bauwerk

3

Poren, Anker

Porenanhäufung

Porenfeie Ansichtsflächen, gleichmäßige Porenstruktur (Porengröße und –verteilung)

4

Abzeichnende Abstandshalter

Sich abzeichnende Abstandhalter und Bewehrung

 

5

Ausblutungen

Dunkle Streifen und geringe Ausblutungen an Schalelementstößen

 

6

Schleppwassereffekt

Schleppwassereffekte in geringerer Anzahl und Ausdehnung

 

7

Ausblühungen

Vereinzelte Kaltfahnen und Ausblühungen

 

8

Verwölbungen

Geringe Verwölbungen

 

9

Risse

 

Oberfläche ohne Haarrisse

Bei der Beurteilung der Sichtbetonflächen ist der Gesamteindruck aus dem üblichen Betrachtungs-abstand maßgebend. Einzelkriterien werden nur überprüft, wenn der Gesamteindruck der Ansichts-flächen den Vereinbarten Anforderungen nicht entspricht.


Abb. 3.2-6 Sichtbeton-Fertigteile: Balkonbrüstungen
3.2.2   Merkblatt-Nr.8  „Betonfertigteile aus Architekturbeton“

Tabelle-Nr. 3.2-1:  Herstellungstechnische Sichtbeton-Grenzen

 

Stichwort

Merkblatt –Nr.8
Betonfertigteile Architektur-beton

Bemerkungen

1

Farbgleichmäßigkeit

8-2.2.2:
„Schalungsglatter Beton „lebt“ und ist nicht mit einer gestrichenen Oberfläche vergleichbar.“

Eine höhere Farbgleichmäßigkeit der Oberfläche kann durch helle, texturierte oder bearbeitete Oberflächen erreicht werden, z. B. Feinwaschen, Säuern usw.

2

Geschalte und
ungeschalte
(„Füllseiten“)

Oberflächen

8-2.2.3:
„Die Oberflächen des gegen die Schalung (Holz- Stahl- oder Matrizenschalung) betonierten Betons und die Oberflächen der ungeschalten Seite sind nicht gleich.“

Die ungeschalte Seite „Füllseiten“ wird z. B. durch Abziehen, Reiben, Glätten oder Rollen bearbeitet.
Sie kann nicht so ausgeführt werden wie eine gegen die Schalung
betonierte Oberfläche.

3

Ausblühungen

8-2.2.9:
„Ausblühungen können durch besondere Maßnahmen reduziert werden, z. B. Lagerungsbedingungen, Hydrophobierung.“
Diese Leistungen müssen jedoch vereinbart werden.

Bei „hellen“ Betonfarben fallen Ausblühungen weniger auf.

4

Abstandhalter

8-2.2.11:
„Ein sich Abzeichnen der Abstandhalter in der Sichtfläche kann durch besondere Maßnahmen verhindert werden.“

Die zusätzlichen Maßnahmen (Kosten) müssen vereinbart werden,
z. B. Aufhängen der Bewehrung.

5

Wasserableitung
„Fassaden-verschmutzung“

8-2.2.12:
„Eine geplante Wasserführung sollte in der Detailausbildung und der Planung der Fassade beachtet werden.“

Fassadenverschmutzung, Wasserablaufspuren können vermieden werden, z. B. durch lotrecht,
richtungsgebundene Strukturen,
Gefälle.

6

Transportanker

8-2.2.13:
„Bei geometrisch aufwändigen oder allseitig sichtbaren Architekturbetonelementen können sichtbar bleibende Transportanker nicht immer vermieden werden.“

Die Lage, Anordnung und das Verschließen der Transportanker sind festzulegen und zu planen, z. B.
bei Balkonen (unten und oben sichtbarer Beton).

7

Lagerstellen

8-2.3.3:
„Um Abdrücke oder Verfärbungen an den Bauteilen zu vermeiden, hat sich eine Lagerung bewährt, z. B. auf Kunststoffnoppenplatten.“

Abdrücke von Hilfsunterstützungen, Lagerungshölzern usw. führen immer wieder zu Streitigkeiten. Deshalb ist diese Leistung zu
planen.